Rente mit Auslandszeiten: sicher klären

Polen (ZUS), Ukraine und weitere Länder – wir bringen Nachweise zusammen und vertreten Sie gegenüber den Trägern.

Länder-Spezifika

Polen – Verfahren mit ZUS

Abgleich der Versichertennummern, Prüfung der Beschäftigungszeiträume und Koordination der E205/E207-Formulare. Besonderheiten: Namensänderungen, Firmenumwandlungen und Archivunterlagen.

Ukraine – Nachweise & Akteneinsicht

Sicherung verfügbarer Dokumente, Alternativnachweise, eidesstattliche Erklärungen nach Vorgaben sowie sorgfältige Übersetzungen und Beglaubigungen.

Weitere EU- und Drittstaaten

EU-Koordinierung bei Mitgliedstaaten, bilaterale Abkommen bei Drittstaaten. Wir klären die zuständigen Stellen und Anforderungen pro Land.

Sonderfälle: Zeiten ohne Beiträge

Prüfung von Ausbildungs-, Kindererziehungs- und Anrechnungszeiten im Zusammenspiel mit Auslandsphasen.

Typische Szenarien

  • DRV-Ablehnung oder Kürzung aufgrund fehlender Auslandsdaten
  • Verlorene/fehlende Dokumente, die durch Alternativen ersetzt werden müssen
  • Namens- oder Rechtsformänderungen, die Aktenabgleich erschweren
  • Lücken im Rentenverlauf, die sachgerecht zu schließen sind
  • Berechnung prüfen und nachträgliche Anerkennung erreichen

Formulare und Nachweise

  • E205: gemeldete Versicherungszeiten im Ausland
  • E207: Beschäftigungsverläufe mit Arbeitgeberdaten
  • Arbeitsbücher, Verträge, Beitritts- und Austrittsunterlagen, Lohnzettel
  • Beglaubigungen, apostillierte Übersetzungen, Vollmachten

Erfahrungen aus internationalen Fällen

„Die polnischen Zeiten meines Vaters wurden zuerst nicht berücksichtigt. Quiet Passage koordinierte mit der ZUS – der neue Bescheid anerkannte alles.“

Marcin R., Potsdam

„Nach Umzug aus der Ukraine fehlten Belege. Das Team fand tragfähige Alternativen und der Widerspruch hatte Erfolg.“

Olena H., Nürnberg

„Komplexer EU/Drittstaat-Fall: Am Ende lagen die bestätigten Zeiträume vor, die Rente wurde neu berechnet.“

R. Schneider, Köln

Fragen zu Auslandszeiten

Wie lange dauert die Anerkennung von Auslandszeiten?

Zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten – abhängig von Trägern, Ländern und Verfügbarkeit der Unterlagen. Wir planen realistisch und halten Fristen.

Was tun, wenn der Arbeitgeber nicht mehr existiert?

Alternative Nachweise, Archivsuche, Versicherungsnummern-Abgleich. Wir dokumentieren jeden Schritt und begründen nachvollziehbar.

Wie koordiniert sich die DRV mit der ZUS und anderen Trägern?

Über definierte Formulare und behördliche Kommunikationswege. Wir unterstützen bei der korrekten Zuordnung von Zeiträumen.

Welche Übersetzungen sind nötig?

Beglaubigte Übersetzungen für zentrale Urkunden und Nachweise. Wir benennen die formalen Anforderungen je Dokument.

Fall schildern

Beschreiben Sie uns Ihren Fall telefonisch oder per E-Mail. Nennen Sie Länder, ungefähre Zeiträume, vorhandene Dokumente und Ihre bevorzugte Sprache (DE/RU/PL/UA). Fügen Sie, wenn möglich, eine Liste der Arbeitgeber an.

Datenschutz: Wir behandeln Ihre Angaben streng vertraulich und gemäß DSGVO.

Hinweis

Keine Garantie auf Anerkennung – die Entscheidung liegt bei den zuständigen Trägern. Wir sorgen für vollständige, verständliche Unterlagen und eine belastbare Argumentation.